Corona-Lage in Oftringen

Zur Kontaktaufnahme

Corona ist das Virus, das die ganze Welt im Griff hat. Grenzen und Geschäfte sind geschlossen, überall werden aus unumgänglichen Präsenzveranstaltungen Videokonferenzen und Abstandhalten ist das Gebot der Stunde. Auch Oftringen in der Schweiz erwacht langsam aus dem Lock-down. Unter Einhaltung der Hygienevorschriften dürfen Bibliotheken ab dem 08.06. wieder geöffnet haben. Auch die Grenzen zu Mitgliedsstaaten der EFTA und der EU dürfen ab dem 15.06. wieder passiert werden. Diese Maßnahme soll eine Einbuße in der Tourismusbranche vorbeugen. Doch bei aller Lockerungseuphorie sollten dennoch einige Maßnahmen beachtet werden. Denn Corona hat die Welt noch nicht verlassen.

Reisen in Oftringen

Grenzöffnungen ermöglichen Reisen ins Ausland und in die Schweiz. Das ändert nichts daran, dass man sich in der Schweiz an gewisse Regeln halten muss. So auch in Oftringen. Gerade in öffentlichen Verkehrsmitteln sind Schutzmaßnahmen von größter Wichtigkeit. In geschlossenen Räumen, wo sich eine größere Menschenmenge aufhält ohne Abstand halten zu können, muss ein konfigurierbarer Spuckschutz getragen werden. Ein konfigurierbarer Spuckschutz ist besser bekannt als Gesichtsmaske. Diese Gesichtsmaske führt unteranderem auch zu einem optimalen Schutz im Bus. Neben diesem Schutz im Bus gibt es natürlich auch Schutzmaßnahmen für Taxis. In der Theorie ist das Abstandhalten im Taxi dadurch möglich, dass die Fahrgäste hinten sitzen. Trotzdem würde eine Plexiglasscheibe Taxi einen verbesserten Virenschutz für Fahrer und Fahrgast gewährleisten. Hinter einer derartigen Scheibe ist nicht nur eine Privatsphäre garantiert. Die Viren können sich auch nicht ausbreiten und über den Fahrer an nachfolgende Gäste weitergegeben werden. Solche Plexiglasscheiben Taxi sind in der Schweiz allerdings noch nicht eingeführt.

Weitere Möglichkeiten des Virenschutzes

Bis jetzt ging es in der Hauptsache um den Virenschutz im Fahrzeug. Allerdings gibt es auch einige Schutzmaßnahmen für geschlossene Räume. Zum Abtrennen größerer Räume gibt es den sogenannten Virenschutzvorhang. Damit lassen sich beliebig viele Räume unterteilen. Durch diese Virenschutzvorhänge können so Abstände eingehalten und die Ausbreitung von Viren verhindert werden. Auch diese Vorhänge sind nicht vorgeschrieben. Gerade in Bars und Restaurants wäre ein Virenschutzvorhang aber besonders ratsam und empfehlenswert.